AI MusicCon bei STC 21 · Musikleben und Künstliche Intelligenz · Friday, 05. July 2024
Die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die Künstliche Intelligenz für den Menschen bietet, sind DAS Thema des Jahres. SoundTrack_Cologne bietet daher in Kooperation mit dem Landesmusikrat NRW mit der AI MusicCon erstmals eine eigene Sektion mit 16 Einzelveranstaltungen zu KI und Musik.
Die AI MusicCon kann im Rahmen der Festivalakkreditierung von SoundTrack_Cologne oder mit einem 10 Euro Ticket getrennt besucht werden.
Ziel der AI MusicCon ist es, Einstiegshürden zu beseitigen, sinnvolle Anwendungsbereiche, kommende Entwicklungen, rechtliche Rahmenbedingungen aufzuzeigen - aber auch ein Stück weit mit Mythen aufzuräumen und die Diskussion so zu versachlichen.
Hands-on-Workshops zu praktischen Aspekten von KI-Tools im Musikleben, sowohl für diejenigen, die noch nie mit KI gearbeitet haben, als auch für diejenigen, die schon mehr Erfahrung damit haben, sowie Diskussionen und Vorträge zu ethischen und rechtlichen Aspekten dieser Technologien ergänzen das Programm.
Zu den Vortragsthemen gehören u.a.: Rechtsichere Nutzung von KI (Dr. Kerstin Bäcker, Lausen Rechtsanwälte). Kann KI Avantgarde? (Prof. Ludger Brümmer, ZKM Karlsruhe). KI, Kreativität und Ethik (Prof. Dr. Jörg Kopecz, FOM Bonn). KI und pädagogische Angebote an Musikschulen (Thomas Hanz, Landesverband der Musikschulen NRW).
Dowload Programm
__________
AI MusicCon
COMEDIA Theater
DIE EINS
10.30 - 11.30
Begrüßung
Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin LMR NRW · Michael P. Aust, SoundTrack_Cologne
Lecture Performance
Designing the future of AI and Music
Dave Murray-Rust, TU Delft
12.00 - 13.00
KI und Schutz von Musikrechten
Dr. Anselm Kreuzer, Präsident Composers Club · Matthias Hornschuh, Aufsichtsrat GEMA, Vorstandsvorsitzender mediamusic
Rechtssichere Nutzung von KI in der Musik
Dr. Kerstin Bäcker, Lausen Rechtsanwälte
14.30 - 15.00
KI, Kreativität und Ethik
Vortrag und Dialog
Prof. Dr. Jörg Kopecz, FOM Bonn im Dialog mit Hayat Chaoui, Landesmusikrat NRW
15:15 - 15:45
MusicLang:
AI composition copilot for the next generation of music apps (eng.)
Mehdi Zatar, CEO MusicLang · Florian Gardin, CTO MusicLang
16.00 - 16.30
Aktuelle KI Tools
André Schnoor, Geschäftsführer Cognitone
16.45 - 17.15
Fazit: Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Tag
Prof. Michael Edwards, Alissa Krusch · Prof. Dr. Francisco Tigre Moura · André Schnoor · Mod.: Janina Klabes
DIE ZWEI
12.00 -13.00
Workshop:
Mein erster Song mit KI
Yevgeni Birkhoff
14.30 - 15.00
Kann KI Avantgarde?
Zur hörbaren Eigenschaft von (KI) Werkzeugen beim musikalischen Gestalten
Prof. Ludger Brümmer, Leiter Hertz-Labor, ZKM Karlsruhe
15.15 - 15.45
Workshop:
Mischung, Technische Überarbeitung von Aufnahmen, Zerlegung in Einzelstimmen (Stem Separation)
Yevgeni Birkhoff
16.00 - 16.30
Case Study:
Stimmen und Gesangsdemos mit KI generieren
Yevgeni Birkhoff
DIE DREI
14.30 - 15.00
Workshop:
Einsatz von KI bei der Veranstaltungsplanung
Felix Herrmann, Chorverband NRW
15.15 - 15.45
Vortrag:
KI und pädagogische Angebote an Musikschulen
Thomas Hanz, Landesverband der Musikschulen NRW
16.00 - 16.30
Workshop:
Adressing Target Groups and Marketing with AI (engl.)
Marju Sokman (Estland)
Note: Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten, mit Ausnahme von zwei aufgeführten Aktivitäten in englischer Sprache.
_________
Bitte beachten Sie:
- Mit einer Akkreditierung für die gesamte STC oder mit einem Day Pass für Freitag, den 5. Juli, können Sie alle AI MusicCon Veranstaltungen besuchen.
- Wenn Sie nur die AI MusicCon-Veranstaltungen besuchen möchten, können Sie Tickets für 10,00 € auf der SoundTrack_Cologne Akkreditierungsseite erwerben.
Um Ihre Akkreditierung oder Ihr Ticket in diesem Bereich zu kaufen, klicken Sie auf die Schaltfläche: